Gebratene Steinpilze auf klassische Art (2023)

Noch keine Bewertungen.

Vorbereitung 10 Minuten Minuten

Zubereitung 5 Minuten Minuten

Gesamt 15 Minuten Minuten

Direkt zum Rezept Zum Video Rezept drucken

Steinpilze sind etwas herrliches – das leicht nussige, erdige Aroma ist einfach einzigartig und wohl ein echtes Highlight für jeden Pilzfan! In der Pfanne gebraten, zusammen mit Zwiebeln, Knoblauch, frischer Petersilie und Butter steht in rund 15 Minuten ein tolles Hauptgericht auf dem Tisch. Eine Ode an die Pilzsaison – denn zusammen mit einem frischen Weißwein oder einem leichten Rotwein kann der Herbst kommen.

Dabei sind gebratene Steinpilze gar nicht das typische Herbst-Gericht: Bereits im Juni kann man die ersten Steinpilze finden – oder auf dem Wochenmarkt kaufen, falls Du auch zu den unglücklichen norddeutschen Seelen gehörst, bei denen es wenige bis keine frischen Steinpilze in den Wäldern gibt.

In dieser Pfanne werden Deine gebratene Steinpilze perfekt

Bei der Zubereitung gibt es nicht viele Dinge zu beachten, eigentlich geht das ganz einfach und schnell. Lediglich eine gute Pfanne ist wichtig, denn die Steinpilze brauchen beim Anbraten eine wirklich hohe Hitze. Dabei entstehen leichte Röstaromen, die das Gericht erst so richtig aromatisch machen.

Und an dieser Stelle möchte ich mich beim Sponsor des heutigen Rezepts bedanken – das ist die Firma Hoffmann aus Iserlohn. Seit 1992 Hoffmann stellt hochwertige Pfannen, Töpfe, Bräter und weiteres Kochgeschirr her, das sich natürlich auch ganz hervorragend für die Zubereitung von Steinpilzen eignet. Ich habe für dieses Rezept die Hochrandpfanne mit 28 cm Durchmesser verwendet.

Sie kommt mit einem praktisch abnehmbarem Griff, einem Glasdeckel und lässt sich sehr hoch erhitzen.

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (1)
Gebratene Steinpilze auf klassische Art (2)

Außerdem bietet Hofmann eine lebenslange Garantie auf Verzugsfreiheit. Das hast Du vielleicht bei anderen Pfannen schonmal erlebt: Dabei verzieht sich die Pfanne durch die Temperaturunterschiede minimal und steht dann nicht mehr gerade und kippelfrei auf dem Herd. Anders bei Hoffmann – falls das doch einmal passieren sollte, kannst Du die Pfanne kostenfrei tauschen lassen .

Auch bei einer nachlassenden Beschichtung musst Du das Hoffmann Kochgeschirr nicht entsorgen, denn der Hersteller bietet für einen kleinen Betrag eine Wiederbeschichtung der Pfanne an. Einfach einschicken und wenige Tage später hast Du Deine alte, neu beschichtete Pfanne wieder zurück.

Mehr Infos zu den Produkten findest Du unter www.hoffmann.de – die Pfanne ist darüber hinaus unter anderem bei Amazon erhältlich.

Diese Zutaten brauchst Du …

Die Zutatenliste für die gebratenen Steinpilze ist sehr überschaubar. Ich bereite sie gern vegetarisch zu, aber wenn Du magst, kannst Du das Rezept auch um Speck oder Pancetta erweitern. Dann brauchst Du etwas weniger Salz, dafür werden die Steinpilze aber auch noch deutlich würziger.

Für 2 gute Portionen brauchst Du:

  • 500gfrische Steinpilze
  • 1Zwiebel
  • 1Knoblauchzehe
  • 2TLButterschmalz
  • 1ELButter
  • frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Außerdem brauchst Du ein Messer und ein Brett zum Vorbereiten der Zutaten. Darüber hinaus natürlich einen Kochlöffel und eine schwere Pfanne – ich habe die Hochrandpfanne mit 28 cm Durchmesser von Hoffmann verwendet. Diese lässt sich gut hoch erhitzen und auch ohne Fett setzt darin absolut nichts an.

Hast Du alle Zutaten und das Equipment am Start? Sehr schön – dass lass‘ und doch gleich loslegen und unsere leckeren Steinpilze braten.

So werden Steinpilze gebraten …

Schritt 1 – Pilze putzen & schneiden

Zunächst musst Du die Steinpilze putzen. Dazu nimmst Du am besten ein kleines Messer und eine Pilzbürste*. Alternativ kannst Du auch ein leicht angefeuchtetes Küchenpapier und eine Zahnbürste nehmen. Putze die groben Verunreinigungen weg und schneide außerdem den erdigen Stielansatz der Steinpilze ab. Anschließend schneidest Du sie in Scheiben oder in mundgerechte Stücke.

Die Steinpilze bitte auf keinen Fall unter fließendem Wasser waschen. Dabei saugen sie sich mit Flüssigkeit voll und verlieren recht viel Aroma. Außerdem lassen sie sich dann nicht mehr gut braten.

Schritt 2 – Steinpilze braten

Nun erhitzt Du eine schwere Pfanne (beispielsweise die Hochrandpfanne von Hoffmann) auf dem Herd bei hoher Hitze. Ich gebe gleich zu Beginn außerdem gerne schon 1 TL Butterschmalz mit hinzu. Brate die Steinpilze jetzt für rund 1-2 Minuten bei starker Hitze an. Dabei kann es passieren, dass sie ein wenig Flüssigkeit verlieren.

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (5)

Anschließend gibst Du 1 weiteren TL Butterschmalz in die Pfanne. Dazu kommen weiterhin 1 fein gehackte Zwiebel und 1 fein gehackte Knoblauchzehe. Lasse alles für rund 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze braten.

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (6)

Dann kommt 1 EL Butter mit dazu. Jetzt ziehst Du die Pfanne von der Hitze und lässt die Butter schmelzen – das sorgt für den extra Geschmackskick. Dazu kannst Du außerdem noch ein wenig frisch gehackte Frühlingszwiebel geben. Dann bekommt Deine Steinpilz-Pfanne etwas mehr frisches, zwiebliges Aroma.

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (7)

Würze Deine gebratenen Steinpilze zum Schluss mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Außerdem kommt etwas gehackte glatte Petersilie dazu. Nun kannst Du Deine Steinpilz-Pfanne auch schon servieren. Guten Appetit!

Diese Beilagen passen zu den gebratenen Steinpilzen

Du suchst nach den passenden Beilagen zu den gebratenen Steinpilzen? Dann habe ich hier ein paar leckere Rezepte für Dich!

  • Selbst gebackenes Ciabatta
  • Ein tolles gebackenes Brot aus dem Topf
  • Grüner Beilagensalat
  • Feldsalat mit Walnüssen, geschnittener Birne und Vinaigrette
  • Cremiges Kartoffelpüree (wahlweise mit Trüffelbutter oder frischen Trüffeln)

Natürlich kannst Du die gebratenen Steinpilze auch mit rund 80 ml Weißwein und 150 ml Sahne ablöschen. Dann ganz kurz einreduzieren und zusammen mit gekaufter oder selbst gemachter Tagliatelle, einem leckeren Risotto oder gekochtem Reis servieren.

Ich wünsche dir jetzt ganz viel Freude beim Nachkochen und freue mich auf Deinen Kommentar, wie dir die gebratenen Steinpilze geschmeckt haben. Lass‘ mich auch gerne wissen, wie Du Deine Steinpilze am liebsten magst – ob ganz puristisch mit einer Scheibe Brot, zusammen mit frischer Pasta oder mit Salat, Kartoffelpüree & Co.

Liebe Grüße,

Dein Jannik

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (8)

Gebratene Steinpilze

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (9)Jannik Degner

Klassisch gebratene Steinpilze mit Zwiebeln, Knoblauch und Petersilie sind eine echte Delikatesse für den Herbst.

Noch keine Bewertungen.

Rezept drucken Pinterest Kommentare lesen

Vorbereitung 10 Minuten Minuten

Zubereitung 5 Minuten Minuten

Zeit insgesamt 15 Minuten Minuten

Gericht Hauptgericht

Land & Region Deutsch

Portionen 2 Portionen

Kalorien 173 kcal

Zutaten

  • 500 g frische Steinpilze
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 TL Butterschmalz
  • 1 EL Butter
  • frische Petersilie
  • Salz und Pfeffer

Anleitungen

  • Zuerst werden 500 g Steinpilze geputzt. Bitte die Pilze nicht waschen, sondern nur mit einem Küchenpapier, einer Pilzbürste oder einer Zahnbürste von groben Ablagerungen befreien. Außerdem den erdigen Teil abschneiden. Die frischen Steinpilze dann in Scheiben schneiden. Außerdem 1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe fein hacken.

  • Nun eine schwere Pfanne auf dem Herd hoch erhitzen und die Steinpilze mit 1 TL Butterschmalz darin kurz bei starker Hitze anbraten. Dabei tritt eventuell etwas Flüssigkeit aus. Sobald dies geschehen ist, gibst Du 1 weiteren TL Butterschmalz und außerdem die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch in die Pfanne. Alles für 2-3 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten.

  • Jetzt gibst Du außerdem 1 EL Butter zu den Steinpilzen und ziehst die Pfanne von der Hitze. Würze die gebratenen Steinpilze dann mit Salz und Pfeffer und serviere sie mit gehackter Petersilie. Guten Appetit!

SUPPORT

Du magst meine Rezepte? Dann würde ich mich freuen, wenn Du mir einen Kaffee ausgibst. 🙂

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (14)

Video

Steinpilze braten und zubereiten auf klassische Art (Rezept)

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 173kcal | Kohlenhydrate: 14g | Eiweiß: 9g | Fett: 12g

HAST DU DIESES REZEPT AUSPROBIERT?Zeig‘ es mir gerne auf Instagram und markiere mich mit @tastybitsfood oder dem Hashtag #tastybitsDE!

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (15)

Hinweis:Dieser Artikel enthält unbezahlte Werbung. Der Hersteller Hoffmann Germany GmbH hat mir diese Pfanne kostenfrei zur Verfügung gestellt. Auf meine Meinung und die geschilderten Erfahrungen hat dies keinen Einfluss. Vielen Dank für die angenehme Zusammenarbeit.

Deutsche KücheHauptgerichtHerbst-RezepteItalienische RezepteOmas RezepteRezepte mit KnoblauchRezepte unter 30 MinutenSommer-Rezepte

Gebratene Steinpilze auf klassische Art (16)

Jannik Degner

Hallo, ich bin Jannik! Kochen, Essen, Trinken und Genießen sind meine absolute Leidenschaft. Auf dieser Seite zeige ich dir meine über Jahre gesammelten Rezepte. Mehrfach ausprobiert, von vielen Testessern für gut befunden und garantiert lecker!» Hier erfährst Du mehr über mich ...

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Francesca Jacobs Ret

Last Updated: 03/10/2023

Views: 6694

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Francesca Jacobs Ret

Birthday: 1996-12-09

Address: Apt. 141 1406 Mitch Summit, New Teganshire, UT 82655-0699

Phone: +2296092334654

Job: Technology Architect

Hobby: Snowboarding, Scouting, Foreign language learning, Dowsing, Baton twirling, Sculpting, Cabaret

Introduction: My name is Francesca Jacobs Ret, I am a innocent, super, beautiful, charming, lucky, gentle, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.